Es gibt einige Indizien die zeigen, dass es sich bei einem Profil um ein Fake-Profil handeln könnte.
Achte zum Beispiel auf folgende Dinge:
- Hat der Nutzer ein Profilbild, das offenkundig nicht von ihm ist (wie Bilder von Promis)?
- Benutzt der Nutzer einen offensichtlich falschen Namen?
- Hat der Nutzer schon an Aktivitäten teilgenommen und Teilnehmer-Auszeichnungen erhalten?
- Schreibt der Nutzer nur spaßige/belästigende/inhaltslose Kommentare?
Es ist allerdings kein Indiz, dass es sich um ein Fake-Profil handelt, wenn eine Person nicht sofort auf private Nachrichten antwortet.
Love-Scammer:
Neben klassischen Fake- und Spaßprofilen gibt es auch Love-Scammer. Wie erkenne ich ein solches Profil?
- Love-Scammer geben sich häufig als gutaussehende, im Ausland lebende Männer aus
- Sie versuchen dein Vertrauen zu gewinnen, indem sie dir schmeicheln und Interesse vorspielen
- Love-Scammer versuchen relativ schnell, das Gespräch auf private Messenger wie WhatsApp zu verlagern
- Da die Personen hinter den Profilen im Ausland sitzen, greifen diese häufig auf Google-Übersetzer zurück
- Nachdem sie Vertrauen aufgebaut haben, spielen sie vor, in einer Notlage zu sein und fordern Geld von dir
Wichtig:
- Prüfe jede eingehende Freundschaftsanfrage kritisch. Vor allem, wenn du die Person nicht kennst
- Sei skeptisch, wenn die Person nach kurzer Zeit nur noch via WhatsApp o.Ä. kommunizieren will
- Lass dich nicht von plötzlichen Komplimenten blenden
- Gib niemals persönliche Daten wie Telefonnummer oder Mailadresse an dir fremde Personen heraus
- Brich den Kontakt direkt ab, sollte dich die Person um Geldbeträge bitten
Wenn dir einige der genannten Punkte auffallen, oder dir der Nutzer anderweitig verdächtig vorkommt, dann melde ihn an support@spontacts.com. Wir sehen uns jedes gemeldete Profil an. Du kannst sie zudem auch blockieren, so kann sie dir nicht mehr auf Spontacts begegnen.